Blog

Home / Archive by category "Blog"
Kanalsanierung am Flughafen Düsseldorf

Kanalsanierung am Flughafen Düsseldorf

Im Rahmen unserer langjährigen Tätigkeiten für die Flughafen Düsseldorf GmbH planen und überwachen wir hier verschiedene Kanal- und Schacht­sanierungs­maßnahmen. Aktuell betreuen wir u. a. die Sanierung von Einzel­schad­stellen im Reparatur­verfahren an rund 70 Kanal­haltungen und Anschluss­leitungen. Die einzelnen Sanierungs­objekte liegen dabei teilweise im öffentlichen Teil des Flughafens im Bereich der Terminals, Fahrstraßen und Parkflächen sowie auch verteilt über den gesamten luftseitigen Bereich mit Vorfeldern, Flugzeug­abstell­flächen und Pistensystem. Die Sanierungs­arbeiten erstrecken sich hier über einzelne Anschluss­leitungen kleinerer Dimensionen bis hin zu Hauptkanälen mit begehbaren Profilen an denen punktuelle Schad­stellen mit grabenlosen Sanierungs­verfahren instandgesetzt werden. Die Arbeiten werden unter laufendem Flugbetrieb und überwiegend in sehr engen zeitlichen Arbeits­fenstern in Nachtarbeit ausgeführt und erfordern eine präzise Ausführungs­planung und intensive Koordination und Abstimmung mit vielen Beteiligten um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Betriebsausflug August 2023

Betriebsausflug August 2023

Dank der vorbildlichen Planung unseres Kollegen Noah Seidel starteten wir am 10.08.2023 auf unseren Betriebsausflug. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf den Weg zu unserer ersten Herausforderung des Tages, dem Escape-Room „Fluchtgefahr“ in Bonn. Aufgeteilt in zwei hochmotivierte Teams gelang uns allen die gemeinsame Flucht aus dem „Kuckucksnest“ innerhalb der vorgegebenen Zeit.

Anschließend stand dann am Flughafen Köln/Bonn eine umfangreiche Besichtigungstour an. Vorfelder, Tankvorgänge, Gepäckverladung, Feuerwache, Winterdienstgeräte, Frachthallen und viele weitere interessante Stationen standen auf dem Programm.

Das absolute Highlight war jedoch die exklusive Besichtigung einer aktuellen Vorfeld- Baustelle. Hierzu informierte uns Herr Volker Stempel, stellvertretender Leiter der Tiefbauabteilung, umfassend über die Planungen und die laufende Umsetzung der Baustelle. Im Anschluss daran wurden wir, nach Time-Slot-Freigabe vom Tower, mit dem Bus bis direkt vor die Baustelle befördert. Dort hatten wir nun die Gelegenheit die Tätigkeiten der Baufirmen genauer anzuschauen.

Zum Abschluss des gelungenen Tages gab es dann noch ein gemeinsames Essen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag ermöglicht und mitgestaltet haben und sehr schade, dass nicht alle teilnehmen konnten.

Neubau Recyclinghof Großhülsen in Hilden

Neubau Recyclinghof Großhülsen in Hilden

Beginnend mit einer BImSchG-Genehmigung erstellte die Ingenieurbüro Brenner GmbH in den Jahren 2021 und 2022 die vollständige Ausführungs­planung für die Erschließung des neuen Betriebshofes Großhülsen in Hilden für die REMEX GmbH Parallel hierzu wird auf dem Gelände eine Stahlbeton-/Stahlhalle errichtet. Deren Einbindung in die Platzstruktur erfolgte koordinativ. Die Errichtung auf dem Gesamtareal mit einer Größe von ca. 19.650 m² erfolgt auf einem Altstandort nach Rückbau aller baulichen Einrichtungen. Es läuft aktuell der vollständige Neubau eines Umschlagplatzes für mineralischen Baustoff (Recycling und Brechen). Es werden diverse Anlagen wie z. B. Bürogebäude, Reifenwaschanlage, Eigenverbrauchs­tankstelle und umfangreiche abwasser­technische Anlagen wie Regenklärbecken, Regenrückhaltebecken, Sedimentations- und Niederschlags­wasser­reinigungs­anlagen sowie Drossel­einrichtungen errichtet. Die Fertigstellung der Bautätigkeiten ist für Ende 2023 geplant. Die Inbetriebnahme des Standortes durch die REMEX ist für Anfang 2024 anvisiert.

Erneuerung der bestehenden Mischwasserkanalisation Neubau Staukanal

Erneuerung der bestehenden Mischwasserkanalisation Neubau Staukanal

Auf Basis einer grundlegenden hydraulischen Berechnung des Fachbetriebes Abwasser der Stadtbetriebe Siegburg AöR erfolgte in Jahr 2021 die Planung einer Nennweitenvergrößerung der bestehenden, baulich sanierungsbedürftigen Bestandskanalisation in der Deichhausstraße in Siegburg. Weiterhin wurde ein Staukanal mit einem Volumen von ca. 350 m³ im Anschlussbereich zwischen Deichhausstraße und Bunzlauer Straße geplant.

Über das Jahr 2022 erfolgte die bauliche Umsetzung der Maßnahme. Die komplette neue Kanalisation wurde mit GFK-Rohren und durchgeführt. Die Entleerung des Staukanals im Nebenschluss erfolgt mittels eines Doppelpumpwerkes, das je nach Wasserstand im Hauptkanal die rückgehaltenen Wassermassen zeitverzögert zurück ins Abwassernetz fördert.

Erweiterung Logistikflächen KLEUSBERG, Wissen

Erweiterung Logistikflächen KLEUSBERG, Wissen

Die Ingenieurbüro Brenner GmbH plante in 2021 die Erweiterung der Logistikflächen und Zufahrtssituationen für die KLEUSBERG GmbH & Co. KG am Standort Wissen, Wisserhof 5, Werk 1.

Im Rahmen der aktuell in Ausführung befindlichen Baumaßnahme werden ca. 7.000 m² Asphaltflächen erneuert und ergänzt, auf denen KLEUSBERG die neu gefertigten Container bis zum Versand zwischenlagern wird.
Für die Maßnahme werden rund 35.000 m³ Erdaushubmaterial bewegt und eine entsprechende Entwässerungsanlage vor Ort eingebaut. Es werden Kabelinfrastrukturmedien für die Unterhaltung des Platzes, die Beleuchtung des Platzes und weitere Ver- und Entsorgungsmedien eingebaut.

Auch die Rhein-Zeitung berichtet...

Umbau Pumpwerk Kolberger Straße

Umbau Pumpwerk Kolberger Straße

Im Auftrag der Stadtbetriebe Hennef AöR planten und überwachten wir die Bauarbeiten zur Ertüchtigung des Mischwasser­pumpwerks Kolberger Straße in Hennef zur Optimierung des Betriebs und Verbesserung der Arbeits­sicherheit. Im Vorfeld der Maßnahmen mussten zunächst eine Hang­sicherung und aufwändige Kampf­mittel­sondierung durchgeführt werden. Anschließend wurde das unterirdische, rund neun Meter tiefe Schacht­bauwerk mit einer neuen Bauwerks­decke versehen und mit einer Einhausung überbaut.

Zum Ziehen der Pumpen wurden vier neue Wartungs­öffnungen in der Decke angelegt und zwei Montage­kräne installiert. Die Druck­leitungen zum Übergabe­schacht wurden erneuert und eine Stell­fläche für ein neues Notstrom­aggregat hergestellt. In kooperativer Zusammen­arbeit mit dem Auftrag­geber, den beteiligten Fach­planern für Beton­sanierung sowie Maschinen- und Elektro­technik, sowie den ausführenden Fachfirmen konnten die Arbeiten unter laufendem Betrieb und in beengten Verhält­nissen erfolgreich ausgeführt werden.

Kanalsanierung Köln Deutz

Kanalsanierung Köln Deutz

Im Auftrag der Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR planten wir Kanalsanierungs­maßnahmen im Kölner Stadtteil Deutz. Darauf aufbauend erstellten wir das Leistungs­verzeichnis und überwachen aktuell die laufenden Arbeiten vor Ort.

Im Rahmen des Projektes werden 55 Hauptkanäle der Nennweiten DN 250 – DN 600 mit einer Gesamtlänge von rund 2 000 m im Schlauchliner­verfahren durchgängig grabenlos saniert. Darüber hinaus werden an weiteren 56 Haltungen lokale Schäden grabenlos per Sanierungs­roboter oder Kurzliner repariert.

Besonders zu berücksichtigen sind in diesem Projekt zahlreiche parallel laufende Baustellen im Stadtteil Deutz, die teilweise sehr engen Platz- und Verkehrs­verhältnisse vor Ort sowie die Bedürfnisse der Anwohner:innen und Geschäfts­betreiber:innen.

Wir haben gespendet

Wir haben gespendet

Wir wissen sehr genau, wie wichtig eine funktionierende Infrastruktur für unseren Alltag ist.

Wir alle benötigen Trinkwassernetze, Abwasseranlagen und Verkehrswege. Nun brauchen Menschen erst einmal finanzielle Unterstützung, um aus dieser schwierigen Situation heraus zu kommen.

Deshalb möchten auch wir einen Beitrag zum Wiederaufbau nach den katastrophalen Hochwasserereignissen leisten und haben gespendet: Aktion Deutschland hilft

Ausbau Zündorfer Weg in Troisdorf

Ausbau Zündorfer Weg in Troisdorf

Amazon und Goodman planen in Troisdorf-Spich den Neubau eines Logistikzentrums. In diesem Zusammenhang wird die Gewerbe­gebiets­zuwegung, der Zündorfer Weg, voll­ständig ausgebaut. Im Rahmen eines Erschließungs­vertrages mit der Stadt werden die 7 m breite Fahrbahn, der 2,50 m breite kombinierte Geh-Radweg sowie die abschließende Wende­anlage ausgebaut.

Zusätzlich werden alle Versorgungs­medien neu verlegt. Die Maßnahme muss unter Verkehr durchgeführt werden, da entlang der ca. 500 m langen Bau­stelle ein Asphalt­mischwerk, ein Kies­werk, ein Pflaster­betrieb und die laufende Bau­stelle des Logistikers angedient werden müssen.

In einem sehr engen Zeitplan laufen aktuell die Arbeiten in kollegialer Abstimmung mit allen Beteiligten.

Hier finden Sie einen Artikel aus dem Kölner Stadtanzeiger bzw. Express zum Projekt.

Am 2. Juni 2021 hat das Amazon Verteilzentrum in Troisdorf den Betrieb aufgenommen.

Weihnachtsspende 2020

Weihnachtsspende 2020

Anstelle von Weihnachtskarten und Präsenten…

für unsere Kunden nutzen wir das Geld seit vielen Jahren zur Unterstützung verschiedener gemeinnütziger Organisationen.

Die glücklichen Rückmeldungen auf unsere Spenden bestätigen uns darin, diese schöne Tradition auch in den nächsten Jahren beizubehalten!

In diesem Jahr haben folgende Stellen Spenden von uns erhalten: